. | Zurück | C E N A P | |
07.05.2011 |
|||
Freitagabend: UFO über Mittelbaden - aka nicht-erkanntes IFO, alles wie immer! Neues aus den UFO-Situation Room CENAP, auch hier alles wie immer - auch wenn mal ein ein bisschen außergewöhnliches IFO nahe Karlsruhe am Abendhimmel dahintrieb
Dies hörte sich aber stark nach einem Wetterballon mit anhängender Radiosonde an; worüber der Mann auch erleichtert war obwohl er sich vergeswisserte, ob er mit mir die UFO-Meldestelle erreichte - "auch wenn wir kein Raumschiff mit kleinen grünen Männchen sehen, aber komisch ist das schon was wir gerade sehen..."
Wenn man sich mal die Standorte für den Start von Wetterballons in Deutschland unter - http://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS0... - anschaut, fallen einem gleich ein paar Pappenheimer in der Großregion ein: Baiersbronn, Sigmaringen, Stuttgart/Schnarrenberg.
Irgendwie erinnerte mich dies gleich an eine Geschichte vom Sommer vor zwei Jahren in Wien, worüber die KRONE dies brachte - http://www.krone.at/Wien/Wetterball... . Damals entstanden diese Videoaufnahmen:
In einen alles-ist-mysteriös UFO-Forum fand ich dann an diesen Vormittag das Thema "Blinkende Leuchterscheinung am Himmel" gesetzt, welches kurz vor Mitternacht eröffnet worden war:
"Heute Abend habe ich kurz vor 22 Uhr in der Region Karlsruhe eine merkwürdige Erscheinung am Himmel gesehen. Das Objekt leuchtete hell weis und blinkte regelmäßig ebenfalls weis. Die Geschwindigkeit war extrem langsam so dass ich es für etwa 50 Minuten {!} am Himmel sehen konnte. Die Flugbahn war am Anfang ziemlich gerade von Nord-West/West nach Süd-Ost/Ost, nach etwa 20 Minuten dann aber ein Richtungswechsel (ebenfalls extrem langsam und kaum merklich) in Richtung Norden. Ein Flugzeug schließe ich aus, da dieses Objekt für ein Flugzeug (oder Helikopter) zu langsam flog, es keine Geräusche von sich gab, nur einfarbig weis blinkte mit permanentem weisen leuchten und meiner Meinung nach extrem hoch war. Auch ein Satellit oder die ISS würde ich ausschließen, da diese nicht blinken. Das blinken war auch keien optische Täuschung. Danach konnte ich es nicht mehr sehen, da die umgebende ´Lichtverschmutzung´ zu stark war. Hat irgendjemand das vielleicht auch beobachtet? Könnte es vielleicht ein Forschungsballon sein?"
Reaktionen darauf: "Warum schließt Du ein Flugzeug aus? Der Himmel ist extrem klar und man kann Kilometer weit hoch gucken." - "Dann war es wahrscheinlich die ISS oder ein Satellit..." - "Ich vermute das es sich vielleicht um einen Helikopter in einiger Entfernung handelt." - "NICHTS spricht dafür dass es kein Flugzeug oder Helikopter gewesen sein kann!!!"
Auf die an- sowie naheliegende Vermutung Wetterballon - allein schon mal bei der Sichtungslänge von 50 Minuten - ging keiner ein...
Mit guter Kameraoptik sieht dies dann so aus:
Der Start eines Wetterballons schaut so aus:
Und manchmal werden sie auch über legendäre US Air Force-Einrichtungen ausgemacht:
UFO-Irritierung um nicht-erkannte IFOs, es bleibt schwierig
Und wieder einmal machen es sich die Medien schwierig zwischen einem UFO, einem Wetterballon und der Venus als außerirdischen Körper zu differenzieren und machen ein Rätsel darum (in diesem Fall war der Wetterballon tatsächlich die defokussiert aufgenommene Venus):
Aber machen Sie sich nichts daraus, schließlich wurde auch schon einmal von einem Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Astronomie ein UFO für eine Supernovae gehalten, während es nur ein platzender Wetterballon über der Rhein-Neckar-Metropolregion war, siehe hier den Artikel aus der ´Sterne und Weltraum´ vom September 2007 - http://www.wissenschaft-online.de/a... .
Das UFO vom Projekt MOGUL - siehe dazu die Timeline der damaligen Ereignisse hier - http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... . Betreffs dem legendären UFO-Crash von Roswell im Sommer 1947 berichtete das Pentagon live über CNN dies als FINAL WORDS zwecks CASE CLOSED: Und so zerplatzen UFO-Träume wie z.B. 1947 über Roswell, dann stürzt eine Legende ab:
Was haben wir wieder einmal für das Wochenende als Lehre mitgenommen?
UFO-Ballon ist nicht gleich Miniatur-Heißluftballon/Himmelslaterne, sondern kann auch durchaus ein Wetterballon mit anderen Charakteristiken bzw Parametern in der optischen Erscheinungsweise sein.
Nur als Gag am Rande, während Wien schon öfters mal UFO-Wetterballone zu vermelden hatte, gab es aber auch diese der anderen sowie heißluftigen Art einfach wie überall:
Mehr mal wieder unter - http://ufo-meldestelle.blog.de/2011... .
Externe Linkshttp://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS02H-D.htmlhttp://www.krone.at/Wien/Wetterballon_der_Hohen_Warte_loest_UFO-Alarm_aus-Silbrige_Lich... http://www.wissenschaft-online.de/artikel/896255 http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=9813 http://ufo-meldestelle.blog.de/2011/05/07/freitagabend-ufo-mittelbaden-aka-nicht-erkann... |
|||
Views: 5784 | |||
![]() |