. Zurück C E N A P

05.01.2011


    
+++ Außerirdisches UFO-Licht am südöstlichen Abendhimmel ab etwa 21 Uhr +++

UFO von Basel und Zürich ist bei gutem Wetter jede Nacht am Himmel zu sehen & durch Luftunruhen wechselt es seine Grundfarbe - Von Zürich über Russland nach Texas; die IFO-Exkursion!

In unserem gestrigen Tagesbericht haben wir ja betreffs dem UFO-Licht von Zürich von ´20Minuten´ berichtet - und das wir bereits gleich zu Neujahr den ersten UFO-Meldefalleingang deswegen schon aus dem Kanton Basel hatten. Und inzwischen hat bei einem der Kommentare bei ´20Minuten´ zufällig auch dieses gegeben: "Selbe Beobachtung in Basel gemacht . Habe dieses UFO auch gesehen. Wo gibt es weitere Infos? War sicher ein Test der Regierung..."

Noch Ende Dezember 2010 hat mal ein Russe mit der Kamera auf den Stern hingehalten - und diesen dann so aufnehmen gekonnt: http://www.youtube.com/watch?v=qtN2... . Gegenprobe aus Italien - siehe hier http://www.youtube.com/watch?v=vy9C... .

Sondermeldung wegen dem für UFO-Aufregung sorgenten UFO-Sternenlicht am Abend, deswegen ein bisschen mehr dazu in Sachen Erläuterung:

+ Wenn es um das UFO-Rätsel geht, sind oftmals die Menschen verunsichert. Viele wissen diesbezüglich einfach nicht mehr weiter und Tor und Tür für Interpretationen, Spekulationen und wilden Auslegungen in solchen Fällen geöffnet. Egal ob Privatmensch, Journalist oder auch als Behörden-Vertreter. Wie wir wissen, herrscht oftmals aus der Unwissenheit heraus eine Art Notstandslage, wenn z.B. Polizei, Flugsicherung, Sternwarten und Planetarien mit UFO-Reporten ob bestimmter ungewohnter Himmels-Phänomene konfrontiert werden. Im ersten Moment stehen sie dem vielleicht hilflos und ohnmächtig gegenüber. UFOs stehen nämlich nirgends auf den Lern-, Einsatz-, Notfall- und Stundenplänen. Aus der unerwarteten Konfrontation mit diesen Objekten heraus können unvermittels kautzige, neunmalkluge und gar dumme Reaktionen erfolgen, die die Verwirrung nurmehr steigern. Aufgrund der in Sachen UFOs aufgeheizten Stimmung in Zeiten des Mystery ist es schnell geschehen, wenn falsche Vorstellungen nur noch weiter genährt werden. Deswegen ist es kein Wunder, wenn mit "Ah´s" und "Oh´s" selbst die Reflektionen der Projektionen von Lichteffektgeräten an Wolken begleitet werden, wenn die Zeugen darin endlich mal selbst UFO zu sehen glauben und ihnen deswegen ein leichter Schauder über den Rücken läuft. Immer wieder sind die Menschen dann enttäuscht, wenn ihnen gesagt wird, daß die vermeintlich echte UFO-Erscheinung nichts weiter als eine Narretei war. Wie oft haben wir schon von Zeugen den Satz "Und ich dachte, jetzt bekam ich endlich mal UFOs zu Gesicht" gehört?

Wir alle müssen wissen, dass es tatsächlich eine Reihe von außerirdischen Körpern gibt, die für echte IFO-Sichtungen als UFO-Fehldeutung zuständig sind. Beispielsweise 1965 wurden von der ehemaligen UFO-Abteilung ´Blue Book´ der amerikanischen Luftwaffe allein für jenes Jahr 138 UFO-Meldungen im Nachhinein als Fehldeutungen von Planeten wie Venus, Jupiter und Mars sowie Falschinterpretationen der Sterne Capella und Sirius festgemacht. Meistens sind es astronomische Körper in Horizontnähe, die aufgrund von Lichtbrechungen in der dichteren Atmosphäre oder durch Temperaturinversionen dort ungewöhnlich verzerrt werden. Hierbei entstehen auch Illusionen, daß diese Objekte "in den Raum davonschießen", nachdem sie vorher minuten- oder gar stundenlang ruhig am Himmel standen und nur durch ihr buntes Farbenspiel (meist interpretiert als "Lampen" oder "Lichter", vielleicht sogar als "Fenster") und ihre Leuchtstärke ins Auge stachen. Auch dieses fahrzeugmäßige "davonfliegen" geht nur darauf zurück, daß die betreffenden Planeten oder Fixsterne nach und nach hinter dem Horizont verschwinden und man hierbei meist Landmarken besitzt, anhand derer man die ´Bewegung´ bzw Bahn der Objekte erstmals festmachen kann. Am freien Himmel fehlt dazu die Möglichkeit. Die Erfahrung zeigt auch, daß gerade die Verwendung von optischen Hilfsmitteln nicht immer der Aufklärung dient, weil durch falsche Okkular-Einstellungen oder Ungeübtheit im Umgang mit dem optischen Instrument weitere optische Verzerrungen zustandekommen und für den Beobachter ´Erklärungskrisen´ auslösen.

25.April 2001: Fremde Objekte am Nachthimmel Ohio´s

Am Abend des 25.April 2001 wurde am Abendhimmel von Waynesville (Warren County), Ohio, ein für Bürger und Polizisten seltsames Himmelsphänomen ausgemacht. Der UFO-Forscher und Amateur-Astronom Kenny Young schaltete sich in die Untersuchung der Ereignisse ein, bei der er eine erstaunlich offene Unterstützung erfuhr. Einen Monat später berichtete er auf der Project 1947-eMailliste über seine Arbeit zur Untersuchung des Vorfalls, bei dem man trotz allem sich fragen muß, wo die Wirklichkeit aufhört und wo die Fiktion anfängt.

Es begann damit, dass ein Ehepaar in der Wilkerson Road am Südhimmel ein diskusförmiges (!) Lichtobjekt kurz nach 20 h still am Himmel schweben sah. Die Erscheinung pulsierte irgendwie und schien dabei sowohl Helligkeit wie Einfärbung zu ändern. Irgendwie glaubten die beiden Zeugen in dem Gebilde auch eine Art "Gitternetzwerk" zu erkennen, welches aber nur durch das Fernglas auftauchte. Schließlich rief der Mann um 22:15 h das Lebanon City Police Department an und über das Warren County Communications Center wurde ein Polizist aus Waynesville hingeschickt. Nachdem dieser an Ort ankam, konnte er die Anwesenheit der runden (!) Erscheinung genauso bestätigen (wenn auch nur ein Licht am Südhimmel und auch unter Betrachtung mit dem Feldstecher ohne auffällige Strukturen, dafür aber in den Farben orange, etwas blau, einen purpurnen Ton und etwas grün mit rot vermischt ausmachend, neben der Hauptfarbe weiß) wie dessen unidentifizierte Natur für ihn - nicht nur dass, sondern auch die Anwesenheit eines zweiten UFO in dem Gebiet, was den Originalzeugen selbst noch gar nicht aufgefallen war! Wichtig ist dabei festzustellen, dass da unter den Polizeizeugen auch die Einheit # 2W30 war, die a) ein Flugzeug mit rotem Blinklicht gerade definitiv vorbeiziehend und b) einen sehr hellen Stern am Himmel stillstehend ausmachte - aber kein UFO. Alsbald kamen weitere Beamte herbei und konnten diese Erscheinungen observieren, die weit entfernt stationär am Himmel als runde Lichter "saßen" und vor sich hinblinkten und dabei verschiedene Farben zeigten, eines etwas höher als das andere, nach Norden versetzt. Die Notrufzentrale kontaktierte daraufhin die berühmte Wright-Patterson AFB in Dayton sowie den Wilmington Airport in Clinton County, Ohio. Beide wußten nichts über einen gemeldeten oder aufgezeichneten ´air traffic´ in der betroffenen Gegend zu dieser Zeit. Bemerkenswert die Reaktion von Wilmington: "Geht das auf UFO-Fans zurück?" Die Polizei: "Nein, es sind einige Beamte von uns unter den Zeugen." Die Zentrale versuchte sich weiter, aber die dort unter dem Stichwort "U.F.O." verzeichneten Nummern erwiesen sich als "verdammt alt". Im Zuge dieser Vorgänge meldete sich auch ein Beamter der Caesar´s Creek State Police, der ein UFO von seiner Position im Osten von Waynesville aus feststellte. Dann tauchte ein drittes UFO auf, welches sich von Sternen und Flugzeugen deutlich unterschied. Gerade als Officers der Ohio State Patrol herbeikamen, begannen die Objekte sich zurückzuziehen, indem sie an Ort immer schwächer wurden. Inzwischen war eine weitere Stunde vergangen. Alle waren über die Situation frustriert (auch wenn es manche Witzelei gab), weil man mit dem Geschehen nichts anzufangen wußte und auch die Beamten eigentlich nichts weiter machen konnten, als zuzuschauen was da geschah. Deren ´In Car Video´-Kameras nahmen dagegen kaum was auf, weil die Erscheinungen "zu weit weg waren".

Und nun das verdächtig-seltsame Faktum: Am darauffolgenden Abend lief beinahe die selbe Nummer wieder ab! Zudem berichtete um 5 h morgens eine Beobachterin in seinem PKW nahe Genntown (5 Meilen vor Waynesville) der Ohio State Patrol ein dreieckiges Objekt mit "super-hellen Lichtern" über der Route 122 gesehen zu haben, welches ihr offenbar folgte. Dies alles erfuhr Young über den ´Warren County Director of Emergency Services´, der sich an ihn wendete und ihm sogar ohne großen Aufwand wie offizielle FOIA-Anfragen die entsprechenden Tonbandaufzeichnungen der Notrufzentrale zur Verfügung stellte. Young konnte am 27.und 28.April schon mit den betroffenen Zeugen sprechen. So muß die Forschungsarbeit laufen. Für ihn schien es so, als wären die Zeugen auf eine Fehlinterpretation von Planeten und/oder Sternen hereingefallen. Young stellte verblüfft fest, das die privaten Originalzeugen ihr UFO schon über "mehrere Nächte hinweg" gesehen hatten und nach den hier bekanntgewordenen Ereignisse weiterhin Nacht für Nacht sahen (was nur den Sirius betreffen kann, der als einziger wirklich auffällig in der allgemeinen Himmelsgegend war). Zudem erklärten sie im betreffenden Himmelsausschnitt keine auffälligen Sterne ausgemacht zu haben und für sie war wichtig, dass die Polizisten sich diese Erscheinung auch nicht erklären konnten, "also muß es ein echtes UFO gewesen sein". Welch eine Vorstellung, als wenn Polizeibeamte eine astronomische Ausbildung genossen haben. Zudem, so will es mir scheinen, haben verschiedene Beamte in anderen Richtungen auch andere Objekte wahrgenommen. Leider gab es keine verstärkte Anhäufung extrem heller astronomischer Objekte - außer Sirius. Alles was sich sonst am Himmel zeigte kam eigentlich aus der zweiten Reihe.

Natürlich erinnert das Geschehen allein schon wegen den sternähnlichen Objekten an eben solche astronomische Objekte, auch deren Wiederkehr am nachfolgenden Abend sollte darauf hindeuten (genauso wie das wiederholte sehen sowie nachfolgende beobachten des Objektes durch die Erstzeugen, die die ganze Geschichte in Gang brachten). Doch da gibt es ein kleines Problem: Genau dort wo die Erscheinungen angeblich standen, befanden sich anhand astronomischer Rückrechnungen eben keine solchen auffälligen Körper, auch wenn der helle Sirius im allgemeinen Sichtfeld vor sich hinschimmerte. Siehe die entsprechende aktuelle astronomische Situation, die Young vorstellte und in die er computergeneriert die Position der seltsamen Sternobjekte (übertrieben groß dargestellt, wie er selbst zugibt, da sie wirklich nur so groß wie helle Sterne waren) einfügte. Da er die meisten in den Fall verwickelten Beamten direkt an Ort auch bei einem Field-Trip sprechen konnte (aber nicht die Erstzeugen, die erreichte er nur telefonisch, und die Beamten sprach er nur in deren Büros und nicht am Originalschauplatz ihrer Sichtungen!), versicherte er sich um die himmlische Position der Lichter anhand derer verbaler Darstellung (und es gilt zu hoffen, dass die Zeugen sich auch korrekt erinnerten und sicher in der Orientierung am nächtlichen Himmelsgewölbe sind, um dort auftauchende ´Sterne´ richtig zu positionieren, woran in meine Zweifel aber habe und Young ebenso!). Trotzdem, mindestens zwei Polizisten sahen wirklich ein und das selbe Objekt auffällig am Himmel - und dies vorgeblich einiges von Sirius abgesetzt, wenn auch in der allgemeinen Himmelsgegend. Allein deswegen wird zumindest der Sirius problematisch, andererseits waren diese Gesetzeshütern nicht am Ort der Erstmelder und könnten sich etwas verhauen und einen anderen Stern als Sirius eingestuft haben und Sirius dann als UFO werteten. Soetwas kam durchaus schon vor, sogar hierzulande.

+ Damals war´s schon so wie jetzt - Erste UFO-Meldung in 2003:

Was blitzt und "tanzt" da am eiskalten nächtlichen Himmel? Ehrfürchtig und fasziniert zugleich werden die ersten menschen in den Nachthimmel geblickt haben. Heute scheint er vielen Zeitgenossen nur noch dunkler Hintergrund für unsere moderne Welt. Kaum sind die Unwetter abgezogen, gibt es freie Sicht zum Himmel. Und plötzlich glaubt da so mancher Zeitgenosse eine seltsame Erscheinung auszumachen. So bekam ich am späten Montagabend des 6.Januar 03 den Anruf eines Herrn aus Bad Kissingen, der das "allererste UFO für 2003" zu melden hatte. Gegen 21 h hatte er seinen Hund zum Gassi ausgeführt, als er am kristallklaren Himmel "etwa eine Handbreit hoch" im Südosten ein überaus auffallendes "Lichtobjekt" ausmachte, welches sich klar von allen Sternen am Himmel abhob. Nach Hause zurückgekehrt, beobachtete er die merkwürdige Erscheinung weiterhin während "zwei oder drei Zigaretten" vom Balkon aus. Dabei hatte er den Eindruck, als würde der große Lichtpunkt "nach einiger Zeit" am Himmel "herumzutanzen" - mal kurz nach oben oder horizontal hin- und herzuziehen. Dabei schien die Erscheinung die ganze Zeit über ganz langsam aufzusteigen. Hierbei zeigte das "blitzende Objekt" mit der Grundfarbe Weiß gelegentlicht bläuliche "Einfärbungen". Gegen 22:30 h zogen dann Wolken auf und die Erscheinung verschwand dahinter. 1 1/2 Stunden ein UFO in Sicht? Doch nur der helle Stern Sirius...?

Der "UFO-Tanz" dagegen ist ein verblüffender Nebeneffekt unseres nie ruhenden Auges als eine physiologische Eigenschaft dieses Wahrnehmungsorgans. In der Wissenschaft ist dieser "autokinetische Effekt" bekannt. Nach einiger Zeit der Betrachtung eines hellen und stillstehenden Körpers am Himmel bekommen wir den falschen Eindruck, als würde sich dieser verrückt bewegen - in Wirklichkeit geht dies auf unkontrollierbare Muskelbewegungen unserer Augen zurück. Die "Einfärbungen" entstammen Lichtbrechungseffekten in der Atmosphäre*. Am 7.Januar setzte ich einen aufklärenden Beitrag auf den UFO-Newsticker. Und gegen Mittag des 8.Januar 03 rief mich eine Mitarbeiterin des Freiburger Büros der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) an, weil sie "auf der Suche nach einem Thema" geschwind mal den UFO-Newsticker aufrief und da auf den Hinweis stieß. Sie fragte nach ob sie den Beitrag als Basis für eine KNA-Meldung nehmen könne und wir sprachen noch ein paar Minuten über die Fehldeutungen von Sternen oder Planeten am Nachthimmel. Gegen 14:15 h rief das Kölner Domradio an und bat um ein Interview ob der Agenturmeldung, die um 13:53 h rausgegangen war und die man mir freundlicher Weise auch zufaxte.

Kategorisiert war die Meldung in "Buntes/Astronomie" und überschrieben mit ""Sternklare Winternächte: Mehr Anrufer bei UFO-Hotline":

Das UFO-Melde-Telefon des Mannheimer UFO-Forschers Werner Walter klingelt in diesen Tagen ungewöhnlich oft. Was besorgte Anrufer aus dem gesamten Bundesgebiet für kosmische Besucher hielten, seien zwei Planeten, sagte Walter am Mittwoch in Mannheim der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Für die Sinnestäuschungen sorgten der Riesenplanet Jupiter und eine Sonne namens Sirius. Beide seien bei Eiseskälte und sternklarer Nacht derzeit besonders gut am Firmament zu erkennen. Die erste UFO-Meldung in diesem Jahr erreichte Walter aus dem unterfränkischen Bad Kissingen. Dort habe ein Mann ein auffallendes Lichtobjekt ausgemacht, das nach einiger Zeit am Himmel "herumzutanzen" schien. Für diesen "UFO-Effekt" hat der Amateur-Astronom Walter eine natürliche Erklärung: Ursachen seien die klare eisige Luft und unkontrollierbare Museklbewegungen des menschlichen Auges, in der Wissenschaft als "autokinetischer Effekt" bekannt. Eine bei Dunkelheit länger betrachtete helle Lichtquelle täusche Bewegung vor. Etwa 15 Prozent aller UFO-Meldungen gehen auf diesen Effekt zurück, wie Walter schätzt. "Außergewöhnliche Himmelsphänomene": Im vergangenen Jahr seien bei der UFO-Hotline des "Centralen Erforschungsnetzes außergewöhnlicher Himmelsphänomene" (CENAP) rund 50 Anrufe besorgter Himmelsbeobachter eingegangen, sagte Walter. Die Anrufer seien "keine Spinner, sondern Leute wie du und ich", die man ernst nehmen müsse. Fünf Prozent der angeblich gesichteten Phänomene seien nicht erklärbar gewesen, so der 45-Jährige.? Ähm, dies ist eine etwas recht verkürzte Fassung meiner Ausführungen.

Man glaubt UFOs über dem Iran gesichtet zu haben

Laut einer Agence France-Press (AFP)-Korrespondenten-Meldung aus dem iranischen Teheran am 15.April 2004 haben Abwohner im nördlichen Iran eine Reihe von unidentifizierten Flug-Objekten (UFOs) in niedriger Höhe dahinfliegen gesehen, während diese selbst in verschiedenen Farben aufleuchteten. Dies habe die amtliche Nachrichtenagentur IRNA an diesem Tag berichtet. Eine Anwohnerin aus der nordwestlichen Stadt Tabriz, Saina Haghkish, wird zitiert, das sie EIN Objekt gesehen habe welches in den Farben ROT, GRÜN UND BLAU AUFBLITZTE während es sich LANGSAM VON OST NACH WEST am vorausgehenden Mittwochabend bewegte. Identische Sichtungen wurden seit Montagabend auch aus der nordöstlichen Stadt Ghonbad-Kavous am Kaspischen Meer gemeldet. Auch wenn Astronomie-Professor Ajab Shirizadeh gegenüber IRNA nicht die Anwesenheit einer außerplanetarischen Maschine über der Islamischen Republik ausschließen wollte, könnten die Sichtungen aber ebenso gut auf Spionage- oder Kommunikations-Satelliten zurückzuführen sein. Nach einer Breaking-News-Story bei News.Com.Au: http://www.news.com.au/common/story...

+ Leider ist die Meldung so wie ausgeführt sehr inhaltsarm, auch wenn man wohl NICHT von einer Reihe von UFOs sprechen kann, sondern von einem immer wieder abendlich oder nächtings wiederkehrenden Objekt, welches sich sich langsam von Ost nach West über den Himmel bewegt und dabei in Spektralfarben aufblitzt. Leider fehlen die Zeitangaben der Sichtungen, also WANN die einzelnen Beobachtungen und WIE LANGE diese stattfanden. Vielleicht hat der gute Astronomie-Professor nämlich sein eigenes Thema in diesem Fall verfehlt...? Derzeiten steht nämlich auch über dem Iran ein mächtiges Sternen-Objekt niedrig am Himmel in der richtigen Himmelsregion, welches unter gewissen atmosphärischen Umständen in den genannten Farben aufblitzen kann - Sirius, der Hundestern. Für weltweite UFO-Meldungen übrigens immer gut. Nachtrag: Tatsächlich wurde eine Woche später bekannt, dass die Sichtungen jeweils zwischen 30 und 90 Minuten gedauert haben und das iranische Fernsehen sogar einen Amateurfilm mit einem weißen Lichtpunkt am Himmel zeigte, der das ´UFO´ vom anderen Stern (sic!) beinhaltete...

Frage zu Himmelskörper

Am 10.Dezember 04 meldete sich Michael W. aus dem mittelhessischen Biedenkopf im Forum von Wetterzentrale.de um 23:38 h mit der Frage "Am südlichen Himmel steht derzeit ein recht großes (im Vergleich zu den anderen Sternen) stationäres Objekt was in den Farben weiss, rot und blau pulsiert. Was könnte das sein? Ich hoffe auf konstruktive Antworten und keine dummen Sprüche." So ´harmlos´ dies oberflächlich betrachtet daherkommt (für sich genommen ist die Beobachtung es eigentlich auch, aber darum soll es jetzt nicht gehen), die paar Zeilen beinhalten interessante Inhalte darüber hinaus. 1) In einem Forum für Himmelsbeobachter (Wetterbeobachter schauen ja hauptsächlich in den Himmel) kommt eine solche Frage auf - und dies aufgrund eines aktuell-auffälligen astronomischen Objektes, welches aber nicht erkannt wird. Wer sich am Himmel allgemein auskennt muss also nicht gleich ein Astronomie-Experte sein! 2) Der Fragesteller erhofft sich eine vernünftige Antwort darauf (die er auch bekam - kommt gleich -, Klasse!) und will keine dummen Sprüche hören. Dies ist genau der Punkt für die meisten UFO-Melder ebenso, weil man nämlich negative Erfahrungen machte und die vernünftigen Antworten oftmals nicht erfährt und dagegen die dummen Sprüch erntet. Dabei werden ganz normale Fragen aufgrund einer ungewöhnlichen Observation gestellt.

Heiko U. vom Astroclub Radebeul gab die richtige Erklärung zum Fall ab, die für sich keinerlei weitere Ausführung bedarf: "Als ein jahrelang tätiger Astronom kann Dir jetzt sicher eine Antwort geben: Was Du siehst, ist der Stern Sirius, Haupstern des Sternbildes Großer Hund und der hellste Fixstern des gesamten Himmels. Es gibt keinen helleren Fixstern. Dadurch ist das Auge in der Lage, die schwachen Farbunterschiede noch zu erkennen. Sirius steht immer (in unseren Breiten) in unmittelbarer Horizonznähe, wo das Licht des Sterns einen langen Weg durch Atmosphäre zurücklegen muß als bei Sternen im Zenit. Daher funkeln die Sterne des Zenits kaum auffallend. Durch die ständige Luftunruhe (die durch Vermischung unterschiedlich warmer Luft entsteht) wird das weiße Licht in seine Spektralfarben zerlegt. Bei Sirius ist das wie gesagt am besten sichtbar, da er der hellste Stern ist."

Irritation über "UFO" bei Astronomie.De

Am 6.Februar 05 meldete sich Astronomie.De-Forums-Mitglied ´Timo´ (alias ´Marsmännl´) aus Glösa bei Chemnitz in Sachsen dort mit dem Thema "Ufo? Was ist das?": "Da heute ja ne geile Nacht zum Spechteln ist bin ich raus mit meinem Nexstar 114 und hab Richtung Osten den Saturn beobachtet. Da fällt mir ein recht merkwürdiger ´Stern?´ auf! Im Osten, wandert langsam Richtung Süden! Das Merkwürdige ist, dass er ständig seine Farbe ändert! Blinkt aber nicht! Was in Gottes Namen ist das? Man kann es auch mit blossem Auge sehen. 1,5 - 2 Fäuste überm Horizont! Bitte helft mir!!!" Forumsmitglied ´Kyoko12´ daraufhin: "Ich sehe es, es ist zu langsam für nen Satelliten, aber ich weiß nicht, was es ist." Jens R. aus Ehringhausen: "Flugzeug?" Tags darauf der Erstmelder: "Jepp, und man kann es auch heute wieder sehen! Ich habe Bilder und Videos davon..." Da war ja mal wieder ein ´hot-potato subject´ innerhalb er Astro-Gemeinde angesagt. Ein Beobachtungs-Gegenstand, der sich angeblich innerhalb der Astronomie nie wirklich stellt weil es dort ja keine "unidentifizierten Flugobjekte" gibt. Nur - immer wieder kommt dort das Thema aus Beobachtern aus den eigenen Reihen auf.

´Lumberjack´: "Ich habs auch gesehen. Es ist kein Flugzeug, ganz sicher. Planeten stehen da zur Zeit nicht, und in meiner Software KStars (Linux) ist nichts signifikantes eingetragen. Es scheint die Farbe ständig von rot nach blau zu wechseln und ist schon mit blossem Auge links neben dem Orion gut sichtbar. Ich wohne in der Nähe von Dortmund, aber zwei Fäuste überm Horizont in S-SO kommt hin. Das war gestern (7.2.) da, aber letzte Woche auch schon. Ich werd mein Teleskop heute abend mal ausserhalb der Ortschaft aufstellen, vielleicht ergibt sich was." Und dann von ihm wieder: "Hab gerade nochmal nachgeschaut. Es könnte Procyon (Alpha Canis Minor) sein. Spektraltyp F5 (was immer das heissen mag) Aufgang 1554, Untergang 04:52. Bei KStars kann man sich gleich Fotos von der Nasa runterladen, von diesem Stern aber leider nur Schwarz/Weiss. Im Laufe der Nacht wird es vom Saturn scheinbar ´überholt´. Um halb acht Ortszeit sind die beiden etwa auf gleicher Höhe. Was heisst denn Spektraltyp F5? Denkbar wäre auch Sirius. Den erkennt man ja leicht, man muss nur den Gürtelsternen vom Orion folgen. In einem Buch hab ich allerdings gerade gelesen, dass es tatsächlich Sirius sein muss, denn das Farbschimmern (durch Erdatmosphäre) wird dort auch beschrieben."

Und ´StephanPsy´ kam (mal wieder) auf die richtige Einschätzung: "Kann es vielleicht sein, dass Du einfach den Sirius gesehen hast ? Der ist so hell, dass er bei Luftunruhe schon mal die Farbe ändern kann, und er wandert, wie alle Sterne langsam (mit der Erddrehung) von Osten nach Süden (und weiter nach Westen), und wenn Du gestern um 19.30 h davon berichtest, dann hast Du ihn wohl so gegen 18.30 oder 19.00 h draußen gesehen, dann stimmt auch die Himmelsrichtung und die Höhe (´zwei Fäuste´)." Genauso wie Udo.S: "Selbst hab ich gestern den Sirius auch beobachtet, das war wirklich ein ganz schönes Blinklicht. Mein Tip: das war Sirius."

"Da steht was Komisches am Himmel und zeigt hefttige Lichtausstöße"

Montagabend, der 28.Februar 05, gegen 22:35 h. Das Telefon läutet - und ich zucke schon halbwegs zusammen. Eine Dame aus Butzbach berichtet mir etwas außer Atem wie sie gegen 21 h nochmals schnell vor die Tür ging, um sich am Zigarettenautomaten noch eine Schachtel zu ziehen. Dabei sah sie über den gegenüberliegenden Bäumen "eine funkelnde grünlich-weiße Lichtgestalt, größer als jeder Stern und völlig unbeweglich". Etwa gegen Südwesten hin. Wegen der bibernden Kälte ging sie nach Hause und konnte vom Schlafzimmerfester der Erdgeschosswohnung aus "das blitzende Ding" noch eine halbe Stunde länger beobachten und glaubte dabei festzustellen, das es in dieser Zeit ein Stückchen vom Himmel herabgezogen sei, weil es nun hinter den Bäumen entschwunden ist. Es sei definitiv nicht weiß gewesen, sondern "grünlich mit Weiß". "Es war deutlich anders als alle anderen Sterne am Himmel", erfuhr ich. Der Jupiter wieder, aber total verzerrt wegen der Farbe wiedergegeben? Ich eilte auf den Balkon und schaute nach dem Jupiter, der stand aber immer noch recht hoch am Himmel und war eindeutig weißlich-gelblich und von einem "Aufblitzen" konnte keinerlei Rede sein. Dagegen ging tatsächlich im Südwesten der Stern Sirius runter und wenn man ihn etwas betrachtete, gab er genau jenen beschriebenen Eindruck her, wie ich es gehört hatte...

Aus Kirrlach erfuhr ich kaum zehn Minuten später, das dort ein Ehepaar ebenso "eine Art unbekannters Schwebeobjekt" am südwestlichen Himmel seit 22 h bis jetzt beobachtet habe, welches "zudem einen grünlich-bläulich-weißen, heftigen Lichtausstoß nach Vorne zeigte". Das Paar hatte die gutbefreundeten Nachbarn ebenso darauf aufmerksam gemacht und alle standen nun live am Panorama-Wohnzimmerfenster und redeten wild durcheinander und beschrieben mir übers Handy was augenblicklich passierte. Die Dame des Hauses: "Vorhin war es aber deutlich heller und größer, jetzt wo es runterkommt vergeht es ja fast." Bei Beginn der Sichtung habe es "eine fausbreit über den Häusern auf der anderen Strasssenseite gestanden", nun aber sei es fast nicht mehr zu sehen. Ich bat darum mal nach Süden hoch zu schauen ob man da einen hellen Stern sehen könnte. Ja, nach einigen Verrenkungen wegen der ungünstigen Ausrichtung des Fenster machte der Berichterstatter dort tatsächlich "einen fetten hellen Stern" aus, aber es war klar, dass dies nur ein Stern ist und er absolut ruhig am Himmel steht und keinerlei "farbigen Lichtausstoß hat, wie das Komische da vorhin". Distanz von diesem "Stern" zum "Lichtausstoßer" - etwa eine halbe Armlänge. Ja, dies kam hin für das Bild welches sich derzeiten am Himmel zwischen Jupiter und Sirius ergab. Ich erklärte ihnen was das für ein Objekt sei, was sie da iritiert hatte, aber sie konnten meinen Ausführungen nicht folgen. Unglaube oder Unverständnis? Oder hatten sie sich wechselseitig in die Hysterie geredet und kamen im Moment nicht davon herunter?

In der Folge kamen noch ein paar weitere Meldungen dazu rein - Kehlheim, Ochsenfurt, Andernach und Bad Berleburg, um 0:.30 h hängte ich den Telefonhörer aus, mir war es einfach leid. Dieses Mal nicht nur aus Müdigkeit, sondern wahrhaft und wirklich GENERVT. Der Idealismus hatte sich für die Tage bei mir verloren. Bei solchen Vorfällen weiß ich einfach nicht mehr ob ich lachen oder heulen soll.

Tags darauf verfasste ich einen Newsticker-Text, den ich auch gleich als Pressemitteilung verschickte, sicher ist sicher - dachte ich mir. Der Inhalt zeichnete auch etwas von dem aufgebauten Frust auf da es schließlich nicht besonders prickelnd ist wieder und wieder die selben Geschichten zu hören:

>"Grünlich-weißes UFO" mit Lichtausstoß irritiert Bürger - und nervt UFO-Phänomen-Untersucher in Mannheim!

Mannheim. Schon wieder "UFO-Alarm" in Deutschland. Inmitten des "Eiszeitwetters" von der Montagnacht glaubten sich einige Zeitgenossen einem "unidentifizierten Schwebeobjektes" niedrig am südwestlichen Himmel gegenüber. Ab 22 h riefen wieder und wieder Beobachter des "grünlich-weißen Himmelsphänomens mit heftigem Lichtausstoß" die UFO-Hotline von Werner Walter in Mannheim an um zu berichten was sie aktuell sahen und sich fragten was da "am Himmel vor sich geht". Walter der als Amateur-Astronom sich am Himmel auskennt war bald stark genervt.

Begonnen hatte alles mit der Darstellung einer Dame aus Butzbach, die gerade sich eine Schachtel Zigaretten aus dem Automaten zog und dabei über gegenüberliegenden Bäumen "eine funkelnde grünlich-weiße Lichtgestalt" ausmachte. Das leuchtende Gebilde stand ruhig am Himmel, war aber deutlich "anders" als alle anderen Sterne am Himmel. In Kirrlach beobachtete ein Paar die Erscheinung ebenso, alarmierte die Nachbarn und mit dem aufgeregt umhergereichten Handy alarmierte die Gruppe Walter unter dem direkten Eindruck der Erscheinung: "Da steht was Komisches am Himmel und zeigt heftige Lichtausstöße". Der skeptische UFO-Spezialist eilte daraufhin selbst ins Freie um Ausschau zu halten - und sah das Himmelsphantom ebenso. "In der Bitterkälte sind aufgrund von Luftunruhen diese ´speziellen optischen Täuschungen´ wahrzunehmen. Das Objekt selbst ist nichts weiter als der hellste Stern am Himmel - Sirius ist sein Name."

In der vorausgehenden Nacht hatte der Stern ebenso zu einigen "UFO-Irritationen" in Deutschland, Österreich und der Schweiz geführt. "Es ist mir kaum begreiflich, wie ganz normale Bürger wegen soetwas total aus dem Häuschen gelangen können und glauben echte UFOs zu sehen. Und noch mehr verblüfft es mich, wenn ich den Beobachtern erkläre was sie gesehen haben und dabei auf totales Unverständnis und Unglauben stoße. Das ist exotischer in Sachen Psychologie als die angeblichen UFO selbst", so Walter am Dienstagvormittag. Derweilen waren wegen ein und dem selben astronomischen Himmelskörper weitere "falsche UFO-Berichte" aus Kehlheim, Ochsenfurt, Andernach und Bad Berleburg in Mannheim aufgelaufen. "Doch die Menschen meinten ihre UFO-Eingaben ganz und gar ernst, obwohl sie eigentlich nur ein kosmisches Naturphänomen sahen", schüttelte sich Walter nach dieser unerwarteten Begegnung. Und: "Diese dauernden Fehlalarme nerven mich immer öfters. Sei es wegen Feuerball-Meteore, in der Nacht leuchtende Wolken oder Polarlichter. Irgendwie ist das Wissen über natürliche Himmelsereignisse in dieser angeblich so aufgeklärten und modernen Zeit verloren gegangen. UFO-Fantasien steigen dagegen unnötig an."<

Jack is back! - und der Sirius ebenso

Zunächst möchte ich, quasi als Einstimmung, Albert Einstein mal wieder zitieren: "Das schönste was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle... wer es nicht mehr kennt und sich nicht mehr wundern, nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und seine Augen erloschen."

Samstagabend, 14.Januar 2006 - ´Droge 24´, jetzt ging es wieder los: Seit 20:15 h kämpfte 20th Century Fox Television-Serienheld ´Jack Bauer´. Wer glaubt Handlungsmuster vorhersehen zu können, wird schnell eines Besseren belehrt - ähnlich wie in der UFOlogie irgendwie...die mich alsbald einholte. Doch kurz nach 21 h rief mich ein Herr aus Berlin an, weil er bereits seit einer Stunde am südöstlichen Himmel ein "grünlich-weiß-blinkendes" Objekt stehen sehe und noch während des Anrufs in Sicht hatte. Anhand der Position dieses "Blinkers" hin zum Mond (weit rechts unterhalb des Mondes in Horizontnähe) und der aufsteigenden Bewegung kam da nur der Stern Sirius in Frage. Dies war im Gegensatz zu ´24´ ein schier vorhersehbares ´Ereignismuster´ betreffs des Himmelsgeschehens und keineswegs so fesselnd wie die außergewöhnliche TV-Serie. Als ich die astronomische Situation näher ausführen wollte, hängte der Mann offensichtlich frustriert kurzerhand ein...

Am Mittwochabend des 18.Januar erreichte mich ein Ehepaar "Edwards" aus dem Moselgebiet nahe der Grenze nach Luxemburg. Auch sie hatten bei einem abendlichen Spaziergang an jenem Samstagabend nach 20 h niedrig am Horizont einen "Stern" gesehen, der "unter einer Formation" von anderen Sternen stand. Doch das fragliche Objekt war irgendwie "anders" und größer - und blinkte farbig auf. Dies machte ansonsten kein anderes Objekt am Himmel. Mit einer "billigen Digicam" machten sie Fotos davon und darauf zeigten sich "kein verrückte Ausformungen", aber wenn wenn den Stern mit dem unbewaffneten Auge anschaute, sah er "ganz normal aus" und nicht so wie auf den Aufnahmen. Die beiden Herrschaften hatten sich deutlich in eine wechselseitig ansteckende Hysterie inzwischen hereingeredet, weil sie am Sonntagabend das selbe nochmals gesehen hatten! Als der Mann am frühen Sonntagmorgen dann nochmals rausschaute, war das fragliche Objekt wieder niedrig "auf der anderen Seite des Himmels" zu sehen gewesen. Im Gespräch am Mittwochabend war es etwas schwierig voranzuschreiten: Die beiden Herrschaften widersprachen sich - während der Herr laufend von EINEM Objekt sprach, berichtete die Frau laufend von ihren "Formationen". Und laufend bezogen sie sich bei dem aufgenommenen Objekt und den merkwürdigen Ausformungen dort. Insbesondere die Dame verwischte dabei ihre Erinnerung und lief Gefahr die Bildereindrücke der Kamera auch dem Objekt am Himmel direkt zuzuschreiben.

Gefragt woher sie überhaupt meine Telefonnummer hatten bekam ich die Antwort zunächst: "Von Astronomen und Astrologen." Was allein schon eine merkwürdige Mischung ist, die sich beisst. Später waren es dann doch nur noch "Freunde", die alle das Bildmaterial als ganz besonders ansahen - was ja durchaus sein kann, wenn man davon keine Ahnung hat. Und dann wurde die Geschichte merkwürdig: Ich bat darum mir einfach mal darzustellen wo sich der Mond als Referenzpunkt in Bezug zum Objekt befand, aber darauf bekam ich keine vernünftige Antwort (ein "auch am Himmel" ist ja nicht ausreichend) und als ich darum bat mir einfach einmal aufzuzeichnen wie diese ´Konstellation´ aussah, verweigerte man es mir. Gleichzeitig wollte man mir auch das Bildmaterial weder via Post noch via eMail zuschicken. Gefragt danach und dem Motiv dazu bekam ich zur Antwort: "Wir haben gehört, dass dies eine gefährliche Sache ist, so ist es nun unsere Entscheidung." Von "solche Dinge verschwinden dann oft" etc war schnell die Rede - eindeutig war hier der "Verschwörungsansatz" gegeben. Waren dies nun ganz ´unschuldige´ UFO-Berichterstatter? Ich bekam meine Zweifel. Als die Dame dann sagte, dass die ganze Sache völlig "übernatürlich" sei, weil ja kein Stern blinkt - und dazu noch farbig - führte ich ihr dazu einiges aus und verwies dabei erst einmal auf das Kinderlied "Blink, Sternlein, blink" und wollte die physikalischen Bedingungen und Umstände ausführen warum z.B. der Sirius derzeiten so auffällig ist. Doch darauf wurde sie zunehmend aggressiver und war nicht wirklich bereit zuzuhören, obwohl sie es laufend davon hatte, dass ich doch der Fachmann sei an den sie sich wenden um mehr zu erfahren... Doch was ist, wenn man nicht wirklich etwas lernen und erfahren will und nur so vorgibt als wenn...? Die Geschichte wurde mir zunehmend merkwürdiger.

Am Donnerstagnachmittag meldete sich nochmals Jacques N. - das war wohl der richtige Name - betreffs den Ereignissen und berichtete das Objekt wieder am Mittwochabend kurz gesehen zu haben, aber dann verschwand es im Nebel. Wir einigten uns darauf, dass er sich nochmals melden solle wenn der Himmel total frei ist und das Objekt wieder in Sicht. Obwohl ein paar Nächte lang der Himmel danach dicht war, gab es wegen der Russlandkälte bald darauf wieder einige ideale Sternguckernächte - doch von den Zeugen hörte ich nie mehr etwas. An jenem Donnerstag machte bei Astroinfo.de ein Neueinsteiger das Thema ´Sterbender Stern beobachtet? Schnell farbwechselndes Objekt´ auf und berichtete so:

"Ich bin zum erstenmal hier und zwar aus folgendem Grund: Ich habe am Sonntag um ca. 20 Uhr ein Objekt beobachtet, das auf den ersten Blick aussah wie ein Stern, aber es wechselte immer wieder die Farben von Grün auf violett dann wieder auf grün und dann auf rotviolett. Ich habe das Licht aufgenommen (leider in schlechter Auflösung, hätte noch ein Video, aber Avi ist ja hier nicht erlaubt...). Auf dem Video kann man den Farbwechsel sehr gut sehen und man sieht die relative Grösse des Lichts im Verhältnis zum Rest der Sterne. Ich habe es in Richtung Süden von St.Gallen, Schweiz, aus beobachtet. Es gibt ja einige Seiten mit astronomischen Erklärungen, aber keine passt wirklich. Ich glaube nicht dass es solche buntleuchtenden gibt ... Ich habe keine Ahnung von Astronomie aber dieses Objekt sah wirklich interessant aus. Es hat übrigens im Laufe von ca. einer Stunde auch seine Position weiter um ein paar Grad nach Südwesten verschoben. Na ja es war etwa in einem 45 Grad Höhenwinkel ungefähr in Horizontnähe. Es war eher südwestlich und war im Verhältnis zu den anderen Sternen etwa doppelt so gross. Muss ja ein grosser Stern sein. Das nächste Mal nehme ich die Koordinaten ein wenig besser auf." Eindeutig war dies ein Anfänger, der etwas Probleme hatte sich richtig auszudrücken und kannte sich nicht wirklich aus ("es war etwa in einem 45 Grad Höhenwinkel ungefähr in Horizontnähe", was ja nicht geht und ein Widerspruch in sich ist). Zudem dürfte die erste Richtungsangabe nicht ganz korrekt gewesen sein (während natürlich die Weiterbewegung nach SW richtig ist) und er will beim nächsten Mal die Koordinaten ein wenig besser aufnehmen, was heißt - er erwartet das Wiedererscheinen. Ich bat um die Übersendung des Videos, da das auf der Seite eingelieferte Bildmaterial nicht wirklich was hergab, einfach auch weil mit Briefmarkengrößen bei 18 KB nichts anzufangen ist (wurde mir aber nicht geschickt). Ansonsten kam mir die Darstellung ja bestens bekannt vor.

Ich muss an dieser Stelle innehalten und eine Erklärung abgeben. In diesen Tagen wurde mir bewusst, wie eintönig eigentlich nach 33 Jahren für mich die "UFOs" wurden. So merkwürdig dies klingt, dieses Gefühl kam mir aufgrund der mörderspannenden TV-Serie ´24´ auf, welche mehr Dramatik, Action und Spannung in zwei oder drei Folgen mit sich bringt als ein ganzes Jahr (oder mehr) UFOlogie bzw "UFO-Forschung" die keineswegs atemberaubend sind (- und der ´Dauerzustand´ von Dummerhaftigkeiten von UFOlogie-Promotern und ihren Fans ist ja nicht atemberaubend, sondern ärgerlich).

Fazit an einem letzten aktuellen Beispiel gezogen - von Zürich nach Texas...

UFO-Symbole am Himmel, verschiende Ausbildungen der ´Sirius-Schlange´*

* = Wunderbar auch in dem Film "Shapeshifting UFO", http://www.youtube.com/watch?v=oq9L... , zu sehen. Die hintereinander geschnitten Fotoaufnahmen wurden zu einem Film animiert, um so vom September 2009 ein exotisches UFO über Akron/Ohio zu suggerieren. Während das Wackel-UFO nur durch verwackelte Fotoaufnahmen in Langzeitbelichtung entstanden und so der "Siriusschlangen"-Effekt entstand. Übrigens war damals der Planet Jupiter dominiert am Abendhimmel zu sehen und dürfte jeden Sterngucker magisch angezogen haben. Diese ´Siriusschlangen´-Effekte können natürlich mit jedem hellen ´Stern´-Objekt durchgezogen werden - und ist nicht auf den Stern SIRIUS beschränkt. Unter Astronmie-Freunden ein beliebter Gag, um so besondere Bilder zu speziellen Zeichen vom Himmel zu haben, weil eigentlich der Stern Sirius SO gesehen nur am Nachthimmel langweilig ist und nicht viel als Fotoobjekt-Motiv hergibt. Andere ´UFO-Shapeshifting´-Effekte werden gerne mit Videokameras und Handy aufgenommen, indem einfach das helle Lichtpünktchen am Himmel überzoomt aufgenommen wird und dadurch je nach Kamerablendenausformung (in vielen Kameras unterschiedlich gehalten!) künstliche Pyramiden- oder sonstige geometrische Sonderformen wie ein Pentagon erscheinen, die freilich nach ufologischer Denke kein irdisches Fluggebilde besitzt und demnach - ein außerirdisches UFO sein muss! Außerirdisch ja in vielen dieser Fälle, aber kein echtes UFO, sondern ein echtes außerirdisches IFO.

+ Auch in Zuammenhang mit dem texanischen UFO-Fall von Stephenville von Anfang 2008 trat der UFO-Sirius-Effekt am Rande des Gesamtfalls quasi als ´Mitnehmeffekt´ auf. Im Mittelpunkt steht hier das Aufnahmematerial von David Caron vom Abend des 19.1.08 in Gestalt eines ab 20:45 h und mehr als 15 Minuten lang über Stephenville gesehenen "funny light", welches er mit handgehaltener Kamera festhielt und nichts weiter als einen hellen Stern bzw Planeten (wahrscheinlich der den Himmel da dominierende Sirius, immer wieder als UFO-´Kandidat´ gut) verwackelt zeigt - siehe "Stephenville Symbols - Full David Caron Video Leaked!!! UFO." - http://www.youtube.com/watch?v=jPY5... . Siehe auch - http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... .

Was war damals los!!!

Während im Kern des Falls von Texas eigentlich nicht-erkannte Himmelslaternen standen - und einige Leute mit ihren unterschiedlichen UFO-Geschichten mit auch unterschiedlichen IFOs dazu aufsprangen - siehe "Stephenville, Texas UFO Clips, Witness Interviews (Jan 2008)", http://www.youtube.com/watch?v=1eJF... . Und genauso wie die inzwischen aufgelaufenen Kommentare zum UFO über Zürich ausweisen, wo alle möglichen UFO-Identitätverdächtigen hierzu aufkommen, aber der Punkt nicht getroffen wird (!!!), ist es auch beim Chaos, Durcheinander und Wirrwarr bei aktuellen UFO-Flaps, da rutscht dann ebenso - und dies ist eine alte Lektion der Neo-UFO-Phänomen-Erforschung, - durcheinander und verfälscht das Gesamtbild zu EINEM UFO-Phänomen während in Wirklichkeit multikausale IFOs mit einspielen und alles erst zum Chaos führt. Weil man immer nach EINER Gesamtlösung für die gesehenen nicht-erkannte IFOs sucht - und alle freilich unterschiedlichste Parameter wie Erscheinungsbild und Dynamik im Verhalten besitzen - und es sie nicht gibt weil man natürlich jeden Einzelfall für sich aufdrösseln und bewerten muss!

+++ Und dies ist ein signifikantes Geheimnis hinter dem UFO-PHÄNOMEN . +++

Externe Links

http://www.youtube.com/watch?v=qtN2cvjYTKA
http://www.youtube.com/watch?v=vy9CSr0bQDE
http://www.news.com.au/common/story_page/0,4057,9293099%255E1702,00.html
http://www.youtube.com/watch?v=oq9LIF5BCyE
http://www.youtube.com/watch?v=jPY50FrWGhs
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8747
http://www.youtube.com/watch?v=1eJFy4AXyXM

Views: 8864