. | Zurück | C E N A P | |
16.11.2010 |
|||
+++ Polizeifotograf hält drauf: Tageslicht-Meteorschwarm über München? +++ Am Sebastian Vettel-F-1-WM-Titel-Siegestag selbst wurden Tageslicht-Orbs als Leoniden-Meteorschwarm fotografiert - und der BR berichtete exklusiv darüber - So ein medialer Schmarn und Flop!
+ Beim Tageslicht-Meteor und seinen Kindern! Meteore die erst später auf Bildern erscheinen, ja sind sie Orbs? Medienwelt bizarr... +
>Exklusive Bilder - Meteorschauer am helllichten Tag Eine Schar {!?} extrem heller Sternschnuppen ist am helllichten Tag über den südbayerischen Himmel gezogen. Wären sie nicht zufällig fotografiert worden, das Ereignis wäre unbemerkt geblieben. Bayern 1 zeigt die Bilder exklusiv. Der Sonntag hatte Bayern einen warmen, sonnigen Tag beschert. Die Flugzeuge haben beeindruckende Kondensstreifen gebildet. Bayern 1-Polizeireporter {!} Henning Pfeifer hat am Nachmittag diese Flugzeuge mehrmals fotografiert. Bei der Auswertung der Bilder {!} geriet er ins Staunen: Helle Lichtflecken waren um Flugzeuge verteilt. Ein besonders heller Punkt hatte sogar einen Schweif gebildet. Oder waren es fehlerhafte Pixel? Die innerhalb einer Sekunde aufgenommen Serienbilder zeigen jedoch: Die Lichtpunkte wandern von einem Bild zum nächsten immer ein Stück weiter, damit sind Pixelfehler ausgeschlossen. Am Ende zählte der Journalist und Hobbyastronom sogar eine ganze Reihe von Sternschnuppen, die sich in derselben Sekunde am Taghimmel gezeigt hatten. ...<
Nach: http://www.br-online.de/bayern1/ste...
+ Erstaunlicher Weise kam dies als Meldung zuerst im Astrotreff.de hoch - siehe http://www.astrotreff.de/topic.asp?... . Der Melder und Fotograf dort: "Okay, Leoniden waren es wohl nicht. Gerade lese ich, dass es in diesen Tagen einen neuen Schwarm geben könnte, nämlich von Hartley2. ... Ich fotografiere am 14.11. Nachmittags Flugzeuge und stelle hinterher {! - nix selbst visuell gesehen und erst auf den Bildern später aufgetaucht, wie die Nachtorbs} fest, dass helle Lichtpunkte zu sehen sind und zwar ausschließlich auf Bildern, die in Richtung Süden aufgenommen wurden. " Im astronomischen Fachforum gab es dazu gestern schon Feuer: "Meteore jeder Art kann man ausschliessen!" Und inzwischen wurde dort auch der Link zum BR1 reingestellt und so kommentiert, was sich da der BR leistete: "Wenn so Journalismus betrieben wird und ich dafür GEZ zahlen muss, dann vielen Dank. Der BR hat übrigens von mir dem Link zu diesem Thread bekommen. ... einen faden Beigeschmack hat das für mich allerdings schon."
Komisch, da gibt es das echte Samstagabend-Boliden-Teil über Süddeutschland, unsere PMs dazu - und niemand interessiert es. Und dann kommt von Sonntag-Nachmittag zum F-1-Rennen dieses nur auf Bildern erscheinende artefaktische Material mit Tageslicht-Orb-Qualität ohne Augenzeugen auf (mal ganz davon abgesehen, das Meteore Fastwalker sind und mit einem Meteorschweif {!} bei Tag oder bei Nacht dahinrasen). Ratzfatz ist es in einem großen Medium..., welches uns dazu nocht kennt und da hätte mal nachfragen können - http://www.br-online.de/wissen/welt... (Update: 2.11.2010). Bizarrer geht es ja kaum noch (mal abgesehen von dem was in der ´Mothership Connection´-UFOlogie abgeht).
Externe Linkshttp://www.br-online.de/bayern1/sternschnuppen-meteorit-henning-pfeifer-ID128982374545....http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=109786&whichpage=1 http://www.br-online.de/wissen/weltraum/fliegende-untertassen-DID1208265920651/ufos-fli... |
|||
Views: 3427 | |||
![]() |