. Zurück C E N A P

13.01.2011


    
Backstory - It is not over: Erschröckliche Himmelszeichen der Moderne

Außergewöhnliche Himmelsphänomene: Feuerball-Bolide über den USA - Die Fortsetzung/Im Süddeutschen wird weiterhin nach dem Findling aus dem Kosmos gesucht/Wieder kreisende UFO-Blaulinge!

Donnerstag, der 13.Januar 2011 - auch heute gibt es wieder eine ´Subvention´ für die intakte Neo-UFO-Phänomen-Erforschung durch den heutigen CENAP-Newsticker-Bericht, weil wir irgendwie einfach anders aufgestellt sind wie die üblichen UFO-Schnarchnasen. Achja, gestern gab es bei DSDS einen Recall-Aufruf für den singenden Kölner Straßenfeger Mike Müller*; gut so für einen in seiner Art sympathischen ´Antihelden´, dem man oberflächlich nicht ansieht was er wirklich drauf hat und nicht so die Showman-Nummer hergibt. Spass an der Kunst, die der talentierte Müller dann auch unaufgedreht, unangeberisch und zurückhaltend zeigt - dies war schon einer der ersten echten Lichtblicke. Es gilt aber auch: Die Spreu trennt sich vom Weizen. Ich mag einfach Normalos mitten aus der Gesellschaft, wie auch bescheiden auftreten und was wirklich können. Mit ihm könnte sich sowas mit Menowin Fröhlich letztes Jahr entwickeln ( http://www.clipfish.de/special/dsds... - da läuft es mir immer noch eiskalt den Rücken herab {und über diese Mega-Hammernummer braucht man sowieso nichts motzen - http://www.clipfish.de/special/dsds... !). Nur Müller sollte dann nicht wie eben jener eben ´durchdrehen´, wenn es etwas wird - was aber den gesehenn Auftritt von Menowin F. nicht schmälert, der war einfach wie einige andere auch einfach supergeil. DB sagt ja auch alles dazu, was es dazu zu sagen gibt.

* = Siehe und höre den Mann, der den gelben Zettel bekam - http://www.clipfish.de/special/dsds... .

Nun aber zum Ernst des Tages, Neues und Wichtiges vom UFO-IFO-Tage:

+ Wegen der Zeitversetzung zu den USA entwickelte sich die amerikanische Meteor-Story über Nacht weiter, wir haben sie für Sie auch heute im Auge - natürliche Sache für ein Centrales Erforschungsnetz AUSSERGEWÖHNLICHER HIMMELSPHÄNOMENE . Spannend war zu sehen, ob es inzwischen bemerkenswerte Videos zu dem IFO gab, wie bei diesem Ding z.B. aus Mitte November 2009 in den USA, der auch fie Nacht zum Tage machte und vielmals von Überwachungskameras bei seinem Meteor-Lichtblitz aufgenommen wurde: "Meteor turns night to day!" - http://www.youtube.com/watch?v=SnC_... .

+ Scientists tell what they think caused unusual light - Flash in the sky likely part of meteor shower - Meteorite above U.S. dazzles in night sky over seven states - Did You See That Fireball in the Sky? +

Inzwischen war die US-Geschichte auch nach England durchgekommen. Die ´Daily Mail´ ( http://www.dailymail.co.uk/sciencet... ) setzte die Headline: "´Ball of fire´: Pebble-sized meteorite above U.S. dazzles in night sky over seven states" und berichtete dies:

>Streaking across the night sky, a stunning ball of fire shot across the south eastern part of the United States last night - dazzling stargazers with a bright flash. Authorities say the mysterious flash of light - which could be seen from Oklahoma to the Florida panhandle - was most likely a meteorite. The object, which was estimated at being no bigger than a pebble, was a stray bit of debris from a recent meteor shower.

Some reported a green tinge to the light, indicating that the rock may have contained traces of copper. It was captured on camera by Bryan Bergon, who was out looking at the Orion constellation when he saw the bright light above. The National Weather Service said they had received dozens of calls about the unidentified object in the sky. ...<

In den Vereinigten Staaten von Amerika selbst hatte inzwischen die FOX ( http://www.myfoxmemphis.com/dpp/new... ) die Sache aufgegriffen:

>Meteor Spotted Over South

Memphis, Tn - Authorities across 7 states and even right here in Memphis were fielding calls last night from people who reported seeing a bright or green light in the sky last night. Astronomers are saying it was likely a meteor. Tuesday night, around 9PM, a call came into the Memphis Police Department´s non-emergency number, "I´m not sure if I need to report it or not but I was at Neely´s near Raines and I saw this bright light fly across the sky. It looked like a green flame of some sort."

The woman was not alone. According to the American Meteor Society, more than 30 people from Florida to Mississippi, Tennessee, Arkansas and Oklahoma reported seeing a green flame between 8:30 and 9 o´clock Tuesday night. Ric Honey, an amateur astronomer from the Memphis Astronomical Society agrees with other astronomers in saying it was likely a meteor and not larger than a pebble.

Weatherspace has a picture purporting to be of the meteor.

Honey says, "We have meteors every night if you go out where it´s dark see a few meteors in the hour most of the nights of the year." But Honey says it´s rare that a meteor would be so bright, people in a city would see it. Surveillance video from Ridgeland, Mississippi about 3 hours south of Memphis shows bright flashes of light. Honey suspects the meteor is left over from the Quadrantids meteor shower earlier this month. It was one of the year´s best, producing more than 100 meteors an hour. Honey says, "As soon as it hits the atmosphere they superheat and burn up. I understand a lot saw blue or green glow probably contained a lot of copper." No one´s certain where it landed, but Honey says people will likely be out looking for it, "It could be a valuable meteorite."

The Memphis Astronomical Society meets once a month.<

Im TV kam dieser Nachrichtenbeitrag - "KATC News Video of Meteor Flash of Light 1 11 11", http://www.youtube.com/watch?v=wqHx... .

NASA scientist confirms meteor spotted in Minn.

>Minneapolis -- A NASA scientist has confirmed that a blazing ball seen cutting across the night sky Wednesday high by people across the country, including Minnesota, indeed appears to be a meteor. Bill Cooke of Marshall Space Flight Center´s Space Environments Team in Huntsville wrote that it was a 21 inch rock with a trajectory from NE to SW with a fall zone potentially in Central or South-Central Mississippi.

"Can confirm that this was indeed a fireball or bolide," Cooke asserted on his blog. "Unfortunately no video of the actual meteor has surfaced*, so I requested an analysis of signals from North American infrasound stations. We had one very clear detection, from the ELFO station in Canada, and a marginal signal at another station east of the visual sightings. Unfortunately the marginal signal is too weak to permit extraction of much information or to triangulate."

There were a number of reports from Florida to Oklahoma, of people seeing a meteor streaking across the southern sky. The sighting took place around 9 p.m eastern time. It is being described as a fireball that resulted in a bright flash. In pictures it looks like a greenish-blue streak, almost like lighting. It only lasted a second. However, many meteor pictures have been historically identified as fakes {!}, so no one is 100 percent sure what the occurrence is.

Astronomers say if it was a meteor it most likely contained copper which is why it gave off a greenish glow. It was also reported traveling southeast to northwest. "Based on everyone´s description instead of coming down it sounds like it came more across which gives it more time to burn up so more than likely it burned up in the atmosphere," said Stephen Meeks, amateur astronomer. If it was a meteor it was a pretty rare sight, those types of meteors only occur five or six times a year in the United States, according to meteor expert Steve Arnold.<

Nach: ´KARE-11´, http://www.kare11.com/news/news_art...

* = Was so nicht stimmt: Inzwischen wurde dieses Video von dem außerirdischen Besucher bekannt: "Meteor flash of light 1/11/11 official", http://www.youtube.com/watch?v=Q4PL... . Quasi eine Aufnahme "aus dem Augenwinkel heraus". ´KATC News´ hatte dies ja schon gebracht.

Zum medial so gut wie unbeachteten Samstagabend-Boliden über dem deutschsprachigen Europa

Die ´Südwest-Presse´ ( http://www.swp.de/goeppingen/lokale... ) hatte heute die Lokalschlagzeile "Wo liegt das Ding aus dem All?" anzubieten und berichtete:

>Kreis Göppingen.  Vermutlich findet man eher eine Stecknadel im Heuhaufen. Aber "Meteoritenjäger" Thomas Grau ist davon überzeugt, irgendwo zwischen Geislingen und der A 8 einen Golfball großen Stein aufzuspüren.

Feuerball, Rakete oder Gewitterblitze. Dazu ein Überschallknall und Donnergrollen. Was sich am Samstagabend von Südwesten her auf Geislingen zubewegte, hat viele Menschen aufgeschreckt. Schnell war aber klar: Um 17.51 Uhr ist ein Meteorit in die Erdatmosphäre eingetreten. Weil überall in Europa ständig Kameras in den Himmel gerichtet sind, lassen sich die Absturzstellen ziemlich genau eingrenzen. Dank dieses "Feuerkugelnetzes" sind Experten anhand nur zweier Bilder, die im aktuellen Fall in Oberösterreich und in der Schweiz unweit der Grenze zu Liechtenstein aufgenommen wurden, auf den Raum Geislingen gestoßen.

Seitdem scheint in einschlägigen Kreisen das Meteoriten-Fieber ausgebrochen zu sein. Einerseits sind es Sammler, die eines der begehrten Stücke ergattern wollen, andererseits aber interessiert sich die Wissenschaft sehr stark für solche "Botschafter" aus dem Weltall. Thomas Grau aus Berlin kann davon sogar leben. Er ist als Freiberufler überall unterwegs, wo etwas vom Himmel gefallen ist. Inzwischen rühmt er sich, der erfolgreichste Meteoritenfahnder weltweit zu sein. "Von drei Fällen finde ich einen", resümiert der 38-Jährige seine bisherige Tätigkeit. Mit seinem computergestützten System könne er Fundorte bis auf wenige Kilometer genau berechnen. Grau, der aus Eisenhüttenstadt stammt, hat sich bereits im jugendlichen Alter für physikalische Ingenieurswissenschaften sowie für Astronomie und Planetenkunde interessiert. Den Ruf eines "Meteoritenjägers" bescherte ihm sein sensationeller Fund vom April 2002. Damals entdeckte er unweit von Schloss Neuschwanstein jenen Brocken, der kurz zuvor für ein aufregendes Himmelsschauspiel gesorgt hatte.

Grau begann, seine Computerprogramme zu verfeinern, um die systematische Suche weiter zu verbessern. Zur genaueren Eingrenzung der Absturzstellen befragt er zusätzlich alle Augen- und Ohrenzeugen. Im Raum Geislingen hat er damit am Dienstagnachmittag begonnen. Hilfreich waren ihm dabei Leserhinweise sowie Einträge in einschlägigen Internet-Foren. All diese Schilderungen sollen Aufschluss darüber geben, was mit dem Gesteinsbrocken passiert ist, dessen leuchtende Spur sich irgendwo westlich von Geislingen in 27 Kilometern Höhe verloren hat. Wie weit ist er danach noch geflogen, welchen Einfluss hatte der Wind? Und: Ist er vollständig verglüht oder sind, wie Grau hofft, einige kleine Brocken auf die Erde gefallen? Dies sei immerhin sehr wahrscheinlich, denn eine seismologische Messstelle in Bad Urach habe zu diesem Zeitpunkt tatsächlich eine winzige Erschütterung aufgespürt, fand der Experte heraus. Sind alle Ergebnisse ausgewertet, gehts ins Gelände. Grau, der in jüngster Zeit Meteoriten in Spanien, Dänemark und Slowenien aufgespürt hat, ist dann tagelang unterwegs. Es bedarf eines geschulten Auges, um die meist verkohlten und glasig-verschmolzen aussehenden Bruchstücke in Wald und Flur zu entdecken. "Das ist ein Ausdauersport", sagt er. Vielleicht gibt es ja im Geislinger Fall einen Zufallstreffer - wie etwa einen Haus- oder Hüttenbesitzer, der in einem Dach ein Einschlagsloch findet. Oder vielleicht führt der gestrige Hinweis einer Frau aus Süßen weiter, die am Sonntag vor ihrer Haustür einen seltsamen Stein gefunden hat.

Inzwischen sind auch Sammler hellhörig geworden. So meldete sich der Laupheimer Matthias Bärmann, der als Mitglied des Deutschen Meteoritenforums und Autor eines Fachbuchs über Steine großes Interesse bekundet. Immerhin wäre ein Fundstück, das bei Geislingen sichergestellt würde, das erste dokumentierte in Baden-Württemberg überhaupt. Zwar gabs am 20. Oktober 1904 bei Pfullingen einen Niedergang, doch der angeblich 14,5 Kilo schwere Brocken ist nirgendwo mehr auffindbar. Und vor Urzeiten - vor 14 bis 15 Millionen Jahren - hat ein Meteorit vom Ausmaß eines Felsbrockens (fast 150 Meter Durchmesser) das Steinheimer Becken geformt. Wem ein Stein aus dem Weltall gehört, ist laut Matthias Bärmann in Deutschland nicht eindeutig geklärt. Der Finder müsse sich mit dem Landbesitzer verständigen.

Wie groß das wissenschaftliche Interesse an Meteoriten ist, zeigt der Aufwand, der betrieben wird. Hinter dem Europäischen Feuerkugelnetz stehen das Institut für Planetenforschung in Berlin (vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt) sowie das bei Prag gelegene Observatorium Ondrejov. Die Betreuung der Stationen vor Ort übernehmen Ehrenamtliche. Hintergrund für die Suche: "Frische" Meteoriten sind nicht verwittert und bieten deshalb ein reichliches Betätigungsfeld für Kosmochemiker.<

+ Nachgedanken: Wie heißt es als ´Mediengesetz´ so schön - mit Bildern kann man eine Story besser verkaufen. Und zu dem Boliden vom Samstagabend gibt es ja nicht nur zwei Bilder, sondern auch einen Film (den von Mark Vornhusen); die Extra-Würze für eine tolle Medienstory auf breiter Front in Deutschland, sogar Österreich und der Schweiz war also da - aber kaum was geschah! Und mit vielleicht einem Argument von wegen Aktualität und dadurch Brisanz ist es auch nicht richtig, weil zeitnah die Medien in der Breite auf das Geschehen vom Samstagabend sogar noch in der Samstagnacht sowie auch danach (Sonntag, Montag) informiert wurden. Und wenn man jetzt die amerikanische Aufregung um den dortigen Feuerball sieht, versteht man hier die deutschen Schlafmützen in der Medienwelt nicht. Mit Juwelen der himmlischen Natur trumpfen ist hierzulande offenbar nicht das Mediending und sehr subjektiv launenabhängig. Es ist halt eben Old Germany in der ´Operation Lederhose´...

Gestern morgen um 5 h wieder in Amerika an der Laderampe vom Supermarkt

"UFO - OVNI - NORTH CAROLINA - USA" - http://www.youtube.com/watch?v=PovH... . Klasse, erst eine Linsenreflektion als ´Fliegende Untertasse´, dann mal wieder Zoom hochgefahren, um dem UFO Pfeffer zu geben, sogar mit einem Blendenverschlußmechanik-Loch in der Mitte. So wie gestern in dem australischen Fall aus Bendigo mit dort dem Sirius-UFO. Für den Venus-Aufgang war es noch eine Stunde zu früh während aber zu dieser Zeit gerade der Hundestern unterging. Die beiden kommen sich als so zeitlich nicht in die Quere - auch in absehbarer Zeit gibt es deswegen keine Schwulitäten.

Auch heute am Morgen gab es wieder Jimmy Carter-UFO-Alarm mit aufgedrehtem bzw überdrehtem Zoom

"UFO Over Georgia Atlanta (6:41AM January 13/2011)" - http://www.youtube.com/watch?v=2MRR... . Der Kommentar eines YouTube-Users dazu: "Based on the time and location of filming, this is Venus. Now you can change the title to IFO instead of UFO." Dazu gibt es nichts weiter zu sagen. Ein SF-UFO-Freund des Fantastischen dagegen stellte sich mal wieder doof mit dabbischen Zeugs-Hau szenentypisch an: "This is a TR3B craft in cloak mode." Dies ist einmal mehr musterhaft in Sachen SF-UFO-Herumpanscherei um das Dreamland in die Outer Limits den Weg zu bahnen. So kommt es, wenn es einklickt, zu einem maßgeblichen Exologie-Aufschwung mit der SF-UFO-Fandom-´Dünger´ direkt oder indirekt fruchtet. So kommt es immer wieder auch mehr als nur unterschwellig für anfällige Menschen zum wundersamen Wiederaufstieg der ´Fliegenden Untertassen´-Mythologie als moderne UFO-Legende. Und - die Abgedrehten sind einfach überall. Merke so: Die IFOs sind nicht schlecht - der UFOlogie-Mensch aber schon, wenn er zum Panschen mit den populären Sagenelementen der grauen Zwischenwelt antritt, um seine ´erschröcklichen´ Himmelswunderzeichen der Moderne auszurufen und ihm Glanz zu verleihen; ein ´Glanz´ wie Katzengold... Dies ist der eigentliche ´X-Faktor´, wenn eine eigentümliche Kreativität mit exo-ufologischer Mental-Energie ausbricht, um ´Akte X´ Wirklichkeit werden zu lassen. Auch in diesem heute bekannt gewordenen Video zeiegt sich durch die Livekommentare des Filmers {Achtung, dies ist wirklich nichts für Menschen die astronomisch gebildet drauf sind, sonst verzweifelt man an den Spinnereien des Mann´s und möchte am liebsten ´aus dem Fenster springen´ {soviel Blödsinn und geistiger Dünnpfiff in Sachen "supermassives Blackhole"!!!), wie arg jener neben der Kappe im exologischen UFOversum angelangt ist: "UFOs - Beings Of Light, [email protected], Toronto", http://www.youtube.com/watch?v=Kmtw... . Aber fassen wir dies lieber als ´Neues aus der Anstalt´ auf... Soviel also mal wieder zum ´sanften´ Wahn der in der Konservativ-UFOlogie bestimmendes Element rundg um uns ist. Um es mal neoliberal zu sagen - schönzureden -, wenn es eigentlich um das Paranoide geht.

+ ABER - was will man machen, wenn schon auf der anderen Seite die hohe Politik es nicht kann, für Ordnung ordentlich zu sorgen. Nehmen Sie nur einmal das Beispiel der alle halbe Jahr neu auftauchenden Lebensmittelskandale, die so sicher aufkommen wie das Amen in der Kirche. Da gibt es dann immer ablenkendes politisches Gerede und am Schluß kommt schließlich nur wieder ein neoliberaler Futtermittel-Industrieschutz heraus - statt ein effektiver Verbraucherschutz, wo energisch auf den Tisch (also dahinter stehend) gehauen und das getan wird, um es wirklich nachhaltig durchzusetzen. Ergebnis: Immer mehr Analogkäse, Klebefleisch und Mogelpackungen-Tricksereien wie z.B. Zitronen-Rührkuchen im Supermarkt, der nie nur eine Zitrone außer das Bild auf der glänzenden Verpackung darum herum gesehen hat. Genauso ist es ja auch ufologische Mache seit jeher. Insider und Kenner dieser Materie wissen dies ja auch ganz genau. Ein typisches Muster dazu werden wir als Sonderbericht dazu später zum Übergang in den neuen Tag noch vorstellen, dazu gleich mehr...

Schon wieder UFO-Blauling zieht am amerikanischen Himmel hin und her

"UFO Over Venice Beach California jan 09 2011", http://www.youtube.com/watch?v=PHBo... . Informierte und damit aufgeklärte CENAP-UFO-Newsticker-Nutzer wissen was da los ist - auch wenn die Zeit von 2:30 h in der Nacht recht ungewöhnlich zunächst für uns klingt. Aber wer will schon alle Motive kennen, warum diese IFOs aufgelassen werden?

This so weird, what is this?

Zu einer günstigeren Zeit wurde das Video "Ewa Beach {Hawaii} UFO" aufgenommen - http://www.youtube.com/watch?v=7NXB... . Hier kommen sogar diverse Leute auf dem Parkplatz zusammen und auch wegen dem "crazy thing" sind sie verblüfft. Auch mal wieder interessant den Liveton direkt bei der unerwarteten Sichtung mitzuhören, um zu erfahren wie die Zeugen drauf sind.

Keine Panik: Silvesternacht-UFOs der ´neuen´ Art sind zuviel für britischen Rentner

>Stir in the sky for pensioners after New Year ´UFO´ sighting

A worried pensioner dialled 999 over the New Year - after spotting hundreds of eerie objects floating in the sky. The Elmdon resident, who wished to remain nameless, was ill with bronchitis when she spotted the white sword -shaped items descending into nearby gardens. Calling down to her husband, the pair watched entranced as the objects landed on the same spot, and fizzled out one by one.

The 72-year-old said: "I was ill in bed with bronchitis, and saw their reflection in my mirrored wardrobes. I had never seen anything like it before."

Concerned by now - the couple - who later discovered they were watching Chinese lanterns - decided the local bobby would know what the strange objects were and called the emergency services, who said they would send an officer to their home. Within half an hour a policeman arrived, but the light show had ended. "I was surprised the policeman came out," the pensioner said. "I did say it´s not an emergency, or anything like that but I just didn´t know who to call."

A spokesperson for Solihull Police said: "Solihull Police did not receive any more calls about Chinese lanterns over the New Year´s Eve period. "Officers were sent to this lady´s home to help provide reassurance for her because she was obviously concerned."<

Nach: ´Solihull News´, http://www.solihullnews.net/news/so...

Neues Festlichkeiten-Brauchtum: Dass diese Dinger einen Renter in England aufregen mögen, kann man eigentlich kaum fassen, wenn man weiß um was es eigentlich geht - http://www.youtube.com/watch?v=_ZUT... . Und das China-Neujahrsfest steht ja noch an, dann heißt es wieder "Up and Away!"; wo sowieso jetzt schon in einer taiwanischen TV-Familienserie darauf vorbereitet wird - http://www.youtube.com/watch?v=zIq2... .

Nach soviel Ernsthaftigkeit braucht man schließlich etwas heiteres: PAUL - der graue Alien

Es stimmt einfach so gesehen: "They Are Here!" Gehen wir also ´Behind the scenes´ damit - http://www.youtube.com/watch?v=dlpc... .

+ Zuckerle für die Nacht als Extrabericht für Sie:

In der Nacht zum morigen Freitag werden wir noch einen Sonderreport aufsetzen, der es in sich gewaschen hat. Es geht um das Thema ... - "Das berühmte ´Fliegende Dreiecks´-Foto von Belgien, das Dia von Petit-Rechain und seinem erstaunlichen Doppel"... Kurzum: CENAP´s IFO-Action für Hartgesottene, eben wie halt gewohnt.

Externe Links

http://www.clipfish.de/special/dsds/video/3258898/1-dsds-mottoshow-menowin-singt-change/
http://www.clipfish.de/special/dsds/video/3275406/dsds-menowin-singt-billie-jean-4-mott...
http://www.clipfish.de/special/dsds/video/3490430/strassenkehrer-mike-mueller-im-dsds-c...
http://www.youtube.com/watch?v=SnC_xNF4geQ
http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-1346526/Meteorite-U-S-dazzles-night-sky-...
http://www.myfoxmemphis.com/dpp/news/local/011211-meteor-spotted-over-south
http://www.youtube.com/watch?v=wqHxHPYVfmg
http://www.kare11.com/news/news_article.aspx?storyid=900181&catid=396
http://www.youtube.com/watch?v=Q4PLAwuZ77E
http://www.swp.de/goeppingen/lokales/goeppingen/art5583,796453
http://www.youtube.com/watch?v=PovH7TXo8K0
http://www.youtube.com/watch?v=2MRR_cC_I54
http://www.youtube.com/watch?v=Kmtw0AUf5_8
http://www.youtube.com/watch?v=PHBoaZHfmpk
http://www.youtube.com/watch?v=7NXBIW4Ge3o
http://www.solihullnews.net/news/solihull-news/2011/01/13/stir-in-the-sky-for-pensioner...
http://www.youtube.com/watch?v=_ZUTsy0WcKM
http://www.youtube.com/watch?v=zIq2JVcQ_DE
http://www.youtube.com/watch?v=dlpcqejHRZc

Views: 7268