. | Zurück | C E N A P | |
13.12.2010 |
|||
CENAP-Extra: Stimmt´s -- oder nicht? Cosmic fireworks to be witnessed on Monday night... Die Welt im Geminiden-Meteor-Fieber über die Besucher aus dem Weltraum: Geminid meteor shower set for clear skies - Geminid Meteor Shower Tonight - Meteors star in light show
Das ist wichtig zu wissen:
In der Nacht zum Dienstag und Dienstag Früh, sowie Dienstag Abend ist es wieder soweit für den jährlichen Sternschnuppenschwarm der Geminiden. Das Maximum der Geminiden wird 2010 erwartet. Bereits in den Stunden vor dem ohnehin recht breiten Maximum (!) werden zahlreiche Sternschnuppen, Meteore und Boliden auftreten. Daher lohnt es sich für uns in Mitteleuropa auf jeden Fall, den Wecker abzustellen und die letzte Stunde bis hin vor Beginn der Morgendämmerung zur Beobachtung nutzen. Auch der Abend des 14.12.10 ist noch lohnend, denn die hellsten Sternschnuppen treten bei den Geminiden nach dem Maximum auf. Jetzt muss nur noch in den einzelnen Regionen das Wetter mitspielen und das Firmament einigermaßen frei sein. Sollten tatsächlich ganz spektakuläre Meldungen über diese außergewöhnlichen Himmels-Phänomene der Geminiden hereinkommen, die sogar vielleicht einen Meteoriten-Niederkunfts-Fall vom Himmel ahnen lassen, werde ich natürlich unseren Partner Thomas Grau* als Meoritenjäger in Bernau bei Berlin vom ´European Research Center for Fireballs and Meteorites´ unterrichten. Jener ist dem ´Feuerkugel´-Netzwerk mit seinen Feuerkugelbeobachtungsstationen verbunden, die den Himmel rund um die Uhr in den Abend- und Nachstunden mit sogenannnten ´Fisheye´-Optiken an den im Dauerbelichtungsmodus geschalteten Kameras abfotografieren. Dazu werden aber bei günstigem Wetter Dauerbelichtungen des Himmels vorgenommen, sodass zum leichteren Auffinden genaue Uhrzeiten und Bahnbwegungen - die Durchgangskorridore der Meteor-Overflights von wo nach wo ziehend - benötigt werden. Sonst wird dies ein mühsames Geschäft, wenn man ohne nähere Angaben quasi im Nebel herumstochert!
* = Siehe auch http://cenap.alien.de/cenapnews/zei... . Auch die US-NASA ist im Marshall Space Flight Center auf dem Posten und wartet auf Boliden-Meldungen aus der Bevölkerung!
"Geminid Meteor Shower to Light the Sky this Week"
So alarmierte die US-FOX ihr Publikum heute Nacht unserer Zeit ( http://www.myfoxla.com/dpps/news/ge... ):
>Skywatchers will get a chance to see the Geminid meteor shower light up the sky this week. Monday evening through early Tuesday morning is thought to be the peak time to watch the sky, even though anytime between Sunday through Thursday could provide a view of the shower, according to NASA { http://www.nasa.gov/connect/chat/ge... } . "Go out late in the evening, lie back, and gaze up into the stars," Alan MacRobert, senior editor of Sky & Telescope Magazine, told CNN { http://news.blogs.cnn.com/2010/12/0... }. "Relax, be patient and let your eyes adapt to the dark. The best direction is wherever your sky is darkest, probably straight up." The meteor shower this year is expected to reach 120 meteors per hour. AOL News said the meteor shower gets its name from Gemini as it appears to emerge from the constellation. The clusters of space rock will provide thousands of shooting stars streaking across the sky as meteors burn up on contact as they reach the Earth´s atmosphere. The Geminids are different than other meteor showers because they are thought to be the remnants of a passing asteroid named 3200 Phaethon, not a comet. NASA however said Phaethon is now classified as an extinct comet. "The Geminids are my favorite, because they defy explanation," NASA astronomer Bill Cooke said. "Of all the debris streams Earth passes through every year, the Geminids´ is by far the most massive." Experts at NASA´s Marshall Space Flight Center will be available online to discuss the Geminids. Danielle Moser and Rhiannon Blaauw will answer questions Monday afternoon. Cooke will also be online Monday and Tuesday. The chat can be entered by going to the NASA Chats website a few minutes previous to each session. Live feeds will also be on the site for those who don´t want to brave the cold.<
+ Sicherlich wird die ganze Situation aber nicht wie hier in dem 1962er japanischen Science Fiction-Film GORATH abgeben, siehe den Trailer dazu von damals - http://www.youtube.com/watch?v=0yS7... . ;-) Oder auch wie beim unvergesslichen ´Schnellen Raumkreuzer ORION´ in der cleveren ´Fliegenden Untertassen´-Form nach Bavaria-Baumuster - http://www.youtube.com/watch?v=H748... , als es noch gegen Asteroiden-Besucher aus dem All zur Rettung der Erde hieß - OVERKILL ! ;-) Und die ´Fliegenden Untertassen´ durch diese deutsche TV-Serie hierzulande als Strassenfeger ´hoffähig´ sowie etabliert wurden. Doch dies nur mal nebenbei... Externe Linkshttp://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen.php?satzid=8177http://www.myfoxla.com/dpps/news/geminid-meteor-shower-to-light-the-sky-this-week-dpgoh... http://www.nasa.gov/connect/chat/geminids2010.html http://news.blogs.cnn.com/2010/12/09/monday-night-offers-best-viewing-of-geminid-meteor... http://www.youtube.com/watch?v=0yS7rUf9VVo http://www.youtube.com/watch?v=H748XDA7iRs |
|||
Views: 6487 | |||
![]() |